Worum geht es beim CurvingDog Kurs?
Beim CurvingDog Kurs wird dein Hund auf Distanz geführt. Neben Hindernissen wie Stangen, niedrigen Hürden oder einem Tunnel, werden Tricks eingebaut. Spannend ist, dass fast ausschließlich mit Körpersprache gearbeitet wird. CurvingDog wird bis jetzt in wenigen Hundeschulen angeboten. Allerdings kannst du dir vom CurvingDog auch Inspirationen holen, wie du mehr Abwechslung in deine Spaziergänge integrieren kannst. Beispielsweise kannst du deinen Hund anleiten, eine Acht um zwei Bäume zu laufen.
Welche Hunde sind für den CurvingDog Kurs geeignet?
Hast du einen aktiven Hund, der sich mit Futter, Spiel oder Lob motivieren lässt? Dann könnte der CurvingDog Kurs eine gute Option sein. Dein Hund muss hier nicht schnell sein, denn anders als beim Agility, geht es nicht um Geschwindigkeit. Die Abläufe sind flüssig, sodass die Gelenke auch wirklich geschont werden.
Du lernst hier, wie du deinen Hund durch deine Körpersprache und mit Hilfe von Handzeichen um Stangen und über kleine Hindernisse schickst, während du selber in der Mitte stehen bleibst. Die Trickdog-Elemente fördern den Spass und die Motivation deines Hundes noch zusätzlich. In diesem fortlaufenden Kurs lernt der Hund in Bewegung auf dich zu achten und sich zu konzentrieren.
Ihr fördert damit eure Beziehung zueinander und werdet zu einem tollen Team!
In der festen Gruppe motiviert ihr euch gegenseitig und könnt so alle voneinander lernen. Darüber hinaus bietet der CurvingDog Kurs tolle Beschäftigungsideen für den Alltag, mit denen du deinen Hund gezielt auslasten kannst.
Kursbeginn & Termine (Min. 3 Hunde, max. 5 Hunde) |
CurvingDog für Fortgeschrittene
Kursbeginn 12.03.2023, 12.00 - 13.00 Uhr
Kurstermine: 12.03./19.03./26.03./02.04./16.04./23.04.
Anmeldeschluss für Mitglieder ist am 05.03.2023
Plätze belegt
CurvingDog für Anfänger
Kursbeginn 02.04.2023, 12.00 - 13.00 Uhr
Kurstermine: 02.04./16.04./30.04./07.05./21.05. um 12.00 Uhr und 04.06. um 09.00 Uhr
Anmeldeschluss für Mitglieder ist am 01.04.2023
1 Platz verfügbar
Du solltest wissen ... Dein Hund benötigt viele Pausen. CurvingDog ist anfänglich vor allem Kopfarbeit. Pausen sind da um sich zu erholen und zu verarbeiten. |
Was ist zur Kursanmeldung noch mitzubringen? Für das korrekte Ausfüllen der Anmeldeunterlagen bitte den EU-Heimtierausweis, Impfpass oder ggf. Zuchtpapiere in Kopie mitbringen. Eine Anmeldung ist nur vor Ort möglich! |
Was ist zum Kursstart mitzubringen? - Gut sitzendes Halsband - Führleine ca. 1,5 m bis 2 m lang (KEINE Flexi-Leine) - Belohnung: Ein Spielzeug für euren Hund und viele kleine Leckerli |
Weitere Informationen zu unserem Kursangebot und den Preisen findet Ihr hier ... |
COVID-19 INFO - eine Bitte von uns:
Besucht die Kurse bitte nur wenn ihr euch gesund fühlt.
Bei einem positiven Corona Test bitten wir um Verständigung.
Wir möchten darauf hinweisen, dass im Falle einer Coviderkrankung eines Teilnehmers, Trainers, oder auch bei Abwesenheit aufgrund einer behördlichen Quarantäneverordnung,
keine Haftung übernommen werden kann und keine Entschädigung der versäumten Einheiten geleistet wird!
|
Kommentar schreiben
Sandra (Dienstag, 26 Juli 2022 21:57)
Das hört sich sehr interessant an. Bestimmt ein toller Ausgleich für Hunde und ihre Besitzer.
Werde bei euch vorbeischauen.
Anna (Dienstag, 26 Juli 2022 22:02)
Das wäre was für meine alte Aussi-Dame! Für Agility ist sie leider nicht mehr so gut zu Fuß, aber das wäre eine gute Alternative.
LG Anna
Denise Flor (Sonntag, 21 August 2022 21:21)
Hallo, wir würden uns für den Curving Kurs interessieren. Bitte um Info wie lange der Kurs dauert und zu welcher Uhrzeit er stattfindet. besten Dank
lg Denise Flor
di.flor.denise@gmail.com
Stefan (Montag, 22 August 2022)
Um an den Kursen teilnehmen zu können muss man Mitglied im Verein sein. Hier der Link zum Herbstkursbeginn: https://www.akc-hundeschule.at/2022/08/27/27-08-2022-kursbeginn-herbst-2022/